
SE 40.
Sold, sorry.
Entworfen von Egon Eiermann für Wilde + Spieth, 1949. 1952 kam er in den Handel und gilt seitdem als universell einsetzbarer Stuhl. In der Mittelsäule sitzt eine Federung, die Höhenverstellung funktioniert einwandfrei.









Entworfen von Egon Eiermann für Wilde + Spieth, 1949. 1952 kam er in den Handel und gilt seitdem als universell einsetzbarer Stuhl. In der Mittelsäule sitzt eine Federung, die Höhenverstellung funktioniert einwandfrei.