Nachtschicht.

Sold, sorry.

Im Zuge der Industrialisierung wurden nicht nur die großen Werkshallen elektrifiziert, sondern auch die Büros. Dadurch wurden Überstunden auch nicht schöner – aber zumindest sollten die Schreibtische ordentlich beleuchtet sein. Arbeitsplatzbeleuchtung dient ja vor allem der Effizienz: sie erhöht die Konzentration und hilft, Fehler zu vermeiden. In den Zwanziger und Dreißiger Jahren wurden in vielen Ländern solche Leuchten entwickelt. In Deutschland etwa die berühmten KANDEM-Leuchten von Körting & Matthiesen, unter anderem nach Entwürfen von Marianne Brandt, die MIDGARD-Leuchten von Curt Fischer oder die Kaiser Idell von Christian Dell.

Hier kommt das Erste von zwei Beispielen für diese Leuchten aus Frankreich und England – genauso bei func. zu finden, wie die oben genannten deutschen Marken:

Die „Lampe Gras“ wurde 1921/22 von Bernard Albin Gras als robuste Arbeitsleuchte konstruiert. Die funktionale Ästhetik, die beweglichen Gelenkarme und die Liebe zum Detail bei der Verarbeitung machten die Lampe Gras schnell zum Favoriten von Architekten, Designern und Künstlern. So wurde sie sehr häufig von Le Corbusier eingesetzt, sowohl in seinem eigenen Büro als auch bei seinen Architekturprojekten.

Product: Lampe Gras

Designer: Bernard Albin

Manufacturer: Lampe Gras

Price: