Der Hamburger Schwanenvater.

Sold, sorry.

Der Schwan (The Swan Chair, Model 3320/3329) wurde 1958 von Arne Jacobsen entworfen, für die Lobby des SAS Royal Copenhagen. Das Hotelgebäude wurde damals von den Kopenhagenern zum hässlichsten Gebäude der Stadt gewählt – inzwischen wird es als ein unverzichtbarer Beitrag zur internationalen Moderne gewertet.

Für Hamburg hat Arne Jacobsen unter anderem das HEW-Gebäude in der City Nord entworfen. Baubeginn war 1966, 1969 zog die HEW ein. Und aus genau dieser ehemaligen HEW-Zentrale stammen auch unsere beiden Schwäne. Der original cognac-farbige Lederbezug ist dem Alter entsprechend abgerockt. Also eher was für Sammler und Liebhaber.
Jacobsen hat seine Projekte immer mit Detailversessenheit und Perfektion ausgeführt. Wenn er ein Gebäude entworfen hat, dann meistens gleich mit dem kompletten Interieur – bis hin zur von ihm designten Gardinenstange. Sein Perfektionismus führte nicht selten zu Verspätungen auf der Produktionsseite, sein ästhetischer Anspruch machte auch im privaten Bereich nicht halt. Jacobsen sagte einmal: „Ich ersticke an Ästhetik“. Kaffeetassen mussten stets nach strikter Ordnung im Schrank stehen und sogar bei der Auswahl und Anordnung von Kuchenstücken soll er penibel auf die Optik geachtet haben.

Mehr zu dem anderen Hamburger Schwanenvater findet Ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Alsterschwäne

Product: Schwan Sessel

Designer: Arne Jacobsen

Manufacturer: Fritz Hansen

Release Date: 1958

Materials: Leder, Metall

Price: